Information über die Erhebung personenbezogener Daten
(1) Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer
Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten, IP-Adresse.
(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist die:
System Gerüstbau GmbH
Nottebohmstr. 20
D-58511 Lüdenscheid
Tel.: + 49 (0) 2351 962990
Fax: + 49 (0) 2351 962992
E-Mail: info[at]system-geruestbau.de
Webseite: www.system-geruestbau.de
Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
progressorg GmbH
Höveler Weg 2
D-58553 Halver
Tel: + 49 (0) 2353 9096 31
Fax: + 49 (0) 2353 9096 49
E-Mail: Datenschutz[at]progressorg.de
Webseite: https://www.progressorg.de
(3) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen
oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail
über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der
Speicherdauer.
Allgemeines zur Datenverarbeitung
(1) Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit
dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen
erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt
regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen
eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die
Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
(2) Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der
betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Bei der
Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener
Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen
unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige
Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung
personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DS-GVO als
Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres
Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und
Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
(3) Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald
der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies
durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen,
Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde.
Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten
Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur
weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung
besteht.
(4) Weiterhin können wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, wenn
Aktionsteilnahmen, Gewinnspiele, Vertragsabschlüsse oder ähnliche Leistungen von uns
gemeinsam mit Partnern angeboten werden. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie bei
Angabe Ihrer personenbezogenen Daten oder untenstehend in der Beschreibung des Angebotes.
Soweit unsere Dienstleister oder Partner ihren Sitz in einem Staat außerhalb des Europäischen
Wirtschaftsraumen (EWR) haben, informieren wir Sie über die Folgen dieses Umstands in der
Beschreibung des Angebotes.
Ihre Rechte
(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen
Daten:
a) Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten
verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen
und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DS-GVO.
b) Recht auf Berichtigung
Sie haben entsprechend. Art. 16 DS-GVO das Recht, die Vervollständigung der Sie
betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu
verlangen.
c) Recht auf Löschung oder Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DS-GVO das Recht zu verlangen, dass betreffende
Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DS-GVO
eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns
bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DS-GVO zu erhalten und deren
Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörden über die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für uns ist das die
Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Nordrhein-Westfalen (ldi):
https://www.ldi.nrw.de/
Widerspruch oder Widerruf gegen die Verarbeitung Ihrer Daten
(1) Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit
gem. Art. 7 Abs. 3 DS-GVO widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst die Zulässigkeit der
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen
haben.
(2) Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die Interessenabwägung
stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die
Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist, was von
uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung
eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre
personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung
einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen,
aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.
Selbstverständlich können Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Zwecke der
Werbung und Datenanalyse jederzeit widersprechen. Über Ihren Werbewiderspruch können Sie
uns unter folgenden Kontaktdaten informieren: System Gerüstbau GmbH, Nottebohmstr. 20,
D-58511 Lüdenscheid, Tel.: + 49 (0) 2351 962990, Fax: + 49 (0) 2351 962992,
E-Mail: info[at]system-geruestbau.de.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DS-GVO gelöscht oder in
ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich
angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung
nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige
Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt
und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder
steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen. Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland
erfolgt die Aufbewahrung insbesondere für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher,
Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10
Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und
Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Übermittlung von Daten in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des
Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von
Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies
nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung,
aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen
geschieht. Vorbehaltlich gesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir die
Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Art. 44 ff. DS-GVO
verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlage besonderer Garantien, wie der offiziell
anerkannten Feststellung eines der EU entsprechenden Datenschutzniveaus (z.B. für die USA durch
das „Privacy Shield“) oder Beachtung offiziell anerkannter spezieller vertraglicher Verpflichtungen (so
genannte „Standardvertragsklauseln“).
Datenerfassung auf unserer Webseite (Logfiles)
(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder
uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die
Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten,
erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere
Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6
Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO):
a) IP-Adresse,
b) Datum und Uhrzeit der Anfrage,
c) Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT),
d) Inhalt der Anforderung (konkrete Seite),
e) Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
f) jeweils übertragene Datenmenge,
g) Website, von der die Anforderung kommt,
h) Browser,
i) Betriebssystem und dessen Oberfläche,
j) Sprache und Version der Browsersoftware.
(2) Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser
Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DS-GVO. Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website
sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung
der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu
Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Die anonymen Daten der Server-
Logfiles werden getrennt von allen durch eine betroffene Person angegebenen
personenbezogenen Daten gespeichert.
(3) Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall,
wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website
und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend
erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
SSL-Verschlüsselung
Zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns senden (z.Bsp. Bestellungen,
Anfragen) nutzt diese Webseite eine sog. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Diese erkennen Sie an dem
Schlosssymbol in Ihrer Browserzeile. Zugleich wechselt die Adresszeile von „http://“ auf https://. Dies
hat zur Folge, dass Dritte diese Daten nicht mitlesen können.
Einsatz von Cookies
(1) Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf
Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser
bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies
können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu,
das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Cookies
ermöglichen uns die Benutzer unserer Website wiederzuerkennen. Mittels eines Cookies können
die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert
werden. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer
Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Website, die Cookies verwendet, muss
beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben,
weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten
Cookie übernommen wird. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
(2) Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies
bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen
Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem
Onlineshop oder ein Login-Staus gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden
Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B.
der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen.
(3) Sie können die Setzung von Cookies durch unsere Website jederzeit mittels einer
entsprechenden Einstellung des von Ihnen genutzten Internetbrowsers deaktivieren und damit
der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies
jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies
kann auch automatisiert erfolgen. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Bei der
Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Datenschutz bei Bewerbungen
Sofern Sie uns über unsere Webseite eine Bewerbung zukommen lassen, nutze wir diese Daten
ausschließlich zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch
auf elektronischem Wege erfolgen, wenn Sie uns entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem
elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder über ein auf der Internetseite befindliches
Webformular, übermitteln. Sofern wir aufgrund dieser Bewerbung einen Anstellungsvertrag mit
Ihnen schließen, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des
Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Schließen
wir allerdings keinen Anstellungsvertrag mit Ihnen ab, so werden die Bewerbungsunterlagen sechs
Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht.
Einsatz von Google Analytics
(1) Diese Website benutzt Google Analytics, einen Web-Analyse-Dienst der Google Inc., 1600
Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA („Google“). Unter Web-Analyse
versteht man die Erhebung, Sammlung und Auswertungen von Daten über das Verhalten von
Besuchern von Internetseiten. Google Analytics verwendet sog. “Cookies”, Textdateien, die auf
Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie
ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Webseite werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf diesen Webseiten, wird Ihre IPAdresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor
gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA
übertragen und dort gekürzt. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die
USA übertragen werden, ist Google unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet
hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten
(https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre
Nutzung der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitenbetreiber zu erbringen. Wir nutzen
Google Analytics, um die Nutzung unserer Website analysieren und verbessern zu können. Über
die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot regelmäßig verbessern und für Sie als
Nutzer interessanter ausgestalten.
(2) Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
(3) Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-
Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können. Sie können
darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin
herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
(4) Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizepIp()“. Dadurch
werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, einen Personenbeziehbarkeit kann damit
ausgeschlossen werden.
(5) Nähere Informationen zu den Nutzungsbedingungen und die Datenschutzbestimmungen von
Google finden Sie unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Unter diesem Link
https://www.google.com/intl/de_de/analytics/ wird Google Analytics genauer erläutert.
Einbindung von Google Maps
(1) Auf unserer Website nutzen wir das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen
interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable
Nutzung der Karten-Funktion. Wir setzen innerhalb unserer Webseite auf Grundlage unserer
berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb
unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DS-GVO) Inhalts- oder Serviceangebote
von Google Maps ein, um deren Inhalte und Services einzubinden.
(2) Durch den Besuch auf unserer Website erhält Google die Information, dass Sie die
entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Dies erfolgt unabhängig davon, ob
Google ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto
besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.
Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor
Aktivierung des Buttons ausloggen. Google speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie
für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner
Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur
Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über
Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen
die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an Google richten müssen.
(3) Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch
den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzerklärungen des Anbieters. Dort erhalten
Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutze Ihrer Privatsphäre: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy. Google
verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auch in den USA und hat sich dem EU-US Privacy
Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.